Rund um Altenburg, Kaltern und Neumarkt
Im Weiler Altenbrug, oberhalb Kaltern finden wir ein nettes B&B inmitten von Apfelhainen. Von dort erkunden wir die nähere Umgebung in der Region Bolzen. In Kaltern schlendern wir durch die Gassen und geniessen da und dort die Weine, die vor Ort produziert werden. Mit einem Abstecher nach Neumarkt besuchen wir den dortigen Markt und geniessen einen feinen Kaffee an der wärmenden Vormittagssonne. Der historische Dorfkern von Neumarkt ist gut erhalten und schön gepflegt. Weitere schöne Destinationen um Kaltern sind die Monticoloseen sowie die vielen netten Ecken und Orten in der Grossgemeinde Eppan wie beispielsweise die Burg Hocheppan. Natürlich darf auch ein Ausflug nach Bolzen ins Südtiroler Archäologiemuseum nicht fehlen, wo man viele Interessante Informationen rund um den Ötzi erhält. Und Outdoor-Menschen besuchen in Bolzen natürlich noch den Hauptsitz von Salewa.
Direkt vor der Haustüre - die Rastenbachklamm
Am Ortseingang zum Weiler Altenburg liegt der Eingang zur Rastenbachklamm, welche die Höhendirfferenz zwischen Altenburg und dem Kalterer See überwindet. Die Rastenbachklamm stellt mit ihren Wasserfällen und Wasserbecken, den efeubewachsenen Bäumen, umgefallenen Stämmen und dahin plätschernden kühlen Wasser ein beeindruckendes Naturdenkmal dar. 
Durch die spektakuläre Bletterbachschlucht
Die Bletterbachschlucht in Südtirol ist ein beeindruckendes Naturdenkmal, das tief in die Erdgeschichte blicken lässt. Sie erstreckt sich über etwa acht Kilometer und zeigt faszinierende Gesteinsschichten aus der Zeit vor rund 280 Millionen Jahren. Besucher können dort Fossilien, versteinerte Pflanzen und Spuren urzeitlicher Lebewesen entdecken. Die Schlucht ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten und bietet zahlreiche Wanderwege sowie ein geologisches Museum zur Vertiefung des Erlebnisses.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran zählen zu den schönsten Gartenanlagen Europas und erstrecken sich über 12 Hektar mit mehr als 80 Gartenlandschaften aus aller Welt. Sie sind in vier Gartenwelten gegliedert – Waldgärten, Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten sowie die Landschaften Südtirols – und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und die Stadt Meran. Inmitten dieser botanischen Vielfalt thront Schloss Trauttmansdorff, das einst Kaiserin Sissi als Winterresidenz diente und heute das Touriseum beherbergt – ein interaktives Museum zur Geschichte des alpinen Tourismus. 
Von Oberbozen nach Klobenstein
Mit der Luftseilbahn fahren wir von Bolzen hinauf nach Oberbolzen und wandern von dort in Richtung Ritten. Die Wanderung führt uns über Alpweiden und durch fein duftende Tannenwälder. Unterwegs kehren wir im Wirtshaus Himmelreich ein und geniessen ein frisches Bier. Auf dem Weg hinunter nach Ritten machen wir einen Abstecher zu den Rittner Erdpyramiden und bestaunen die bizarre Naturformen aus Moränenlehm, die durch Erosion entstanden sind. Schliesslich fahren wir mit der Rittner Bahn von Ritten zurück nach Oberbolzen. Auf der Fahrt geniessen wir noch einmal die schöne Aussicht auf die Dolomiten, vor allem auf den Schlern und die Rosengartengruppe. 
Vom Mendelpass zum grossen Penegal
Ein Ausflug mit der historischen Mendelbahn von Kaltern auf den Mendelpass ist bereits ein Erlebnis für sich – die Standseilbahn überwindet in wenigen Minuten rund 850 Höhenmeter und bietet dabei spektakuläre Ausblicke auf das Südtiroler Unterland. Oben angekommen beginnt die Wanderung auf gut ausgeschilderten Wegen durch schattige Wälder in Richtung Grosser Penegal, einem der schönsten Aussichtsberge des Mendelkamms. Der Weg führt zunächst etwas steiler durch wurzelige und steinige Abschnitte, vorbei am Kleinen Penegal, bevor er flacher wird und sich entlang der Bergkante mit herrlichen Panoramablicken auf das Etschtal, den Kalterer See und die Dolomiten schlängelt. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir den Gipfel des Penegal.

Das könnte dich auch interessieren....